Unser Hotel in Baiersbronn:
Die Geschichte des Forsthaus Auerhahn
Gasthaus seit 1821
Im 18. und 19. Jahrhundert, bis zu einem großen Waldbrand in 1880, blühte in der Region der Holzabbau. Bei der Calwer Holzkompagnie arbeiteten viele Holzknechte, die eine Unterkunft brauchten. Zu dieser Zeit, im Jahr 1821, erbaute der Forstarbeiter Alt-Mathäus Züfle, ein Waldschütze, das Forsthaus Auerhahn mit Ställen im Untergeschoss und Wirtschaft im Erdgeschoss.
Es war sowohl im Interesse der Forstverwaltung als auch der Fuhrleute, dass Tier und Mensch nach getaner Tagesarbeit eine Unterkunft in der Nähe des Arbeitsplatzes hatten. Somit war das bewirtschaftete Forsthaus von Anfang an zwingende Notwendigkeit. Einzelne Wanderer entdeckten bald darauf die reizvolle Landschaft als „Sommerfrische" und bereits in der Ausgabe von 1900 des Reiseführers Baedeker wird der Auerhahn als Reise- und Wanderziel aufgeführt.
Zu diesem Zeitpunkt war der Auerhahn schon längst an das württembergische Cameralamt verkauft, aber von mehreren Generationen von Waldschützen, und später Förstern, betrieben worden. Von 1963-1997 von Förster Dieter Zepf mit Frau Katrin und ihren drei Söhnen Erwin, Bernhard und Martin.